Lebenstrotz

Das Leben trotz chronischer Erkrankung lieben

  • Blog
  • Über Lebenstrotz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Blog
  • Über Lebenstrotz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Persönliches,  Wissenswertes

    Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper

    8. Juni 2020 / No Comments

    Ich liege in der Notaufnahme. Immer wieder wird mein Körper von Atemnot und heftigen Muskelkrämpfen geschüttelt. Manchmal verliere ich kurz das Bewusstsein, das Blut zieht sich aus Kopf, Armen und Beinen zurück. ÄrztInnen und PflegerInnen stehen ungläubig und kopfschüttelnd vor meinem Bett. Nachdem ein Röntgenbild und eine normale Blut- und Urinuntersuchung keinen Befund ergeben, verlieren sie das Interesse an mir. Das erste Mal lande ich in der Notaufnahme nach einer…

    WEITERLESEN

    Das könnte dich auch interessieren

    Acrylbild: Rote Sonne über Berggipfeln

    Eine Reise, die viel Mut erfordert

    29. November 2018
    Acrylmalerei, Frau liegt eingerollt und beschützt und wird von gelber greller Sonne bestrahlt

    10 Dinge, die du auch im Liegen tun kannst

    11. März 2020
    Haustier trotz chronischer Erkrankung - drei Drachen

    Haustierhaltung trotz chronischer Erkrankung

    22. November 2018
  • Innere Ressourcen,  Persönliches

    „Die Isolation für die anderen geht vorbei – für uns wird sie bleiben“

    22. Mai 2020 / No Comments

    Langsam werden die Corona-Einschränkungen gelockert. Geschäfte öffnen, einige Jahrgangsstufen besuchen die Schule und sogar Restaurants sollen in diesem Monat wieder Gäste bewirten. Für viele chronisch erkrankte Menschen ist die Isolation jedoch nicht zeitlich begrenzt. Vielleicht geht es einigen von uns irgendwann wieder so gut, dass wir mehr am normalen Leben teilnehmen können – aber unser „Ausnahmezustand“ folgt keinem Plan und hat kein Ablaufdatum. Die aktuelle Krise betrifft zwar alle Menschen,…

    WEITERLESEN

    Das könnte dich auch interessieren

    Tanz mit den roten Schuhen

    15. Oktober 2019
    Frau hält gleißendes Licht hoch, hinter ihr Dunkelheit (Acrylmalerei)

    Krank in Krisenzeiten? 4 Praktische Tipps

    16. März 2020
    Zeichnung einer Frau mit grünen Augen

    3 Dinge, die ich durch das Kranksein gelernt habe

    29. Januar 2019
  • Frau hält gleißendes Licht hoch, hinter ihr Dunkelheit (Acrylmalerei)
    Innere Ressourcen,  Praktisches

    Krank in Krisenzeiten? 4 Praktische Tipps

    16. März 2020 / 2 Comments

    Wenn du wie ich sehr empfindlich auf alle Belastungsfaktoren reagierst, und dazu vielleicht auch noch auf Versorgung durch Familie, Freunde oder Pflegedienste angewiesen bist, hast du dich sicher auch gefragt, was der Corona-Virus für dich bedeutet – und was du tun kannst, um möglichst gut durch diese Zeit zu kommen. Tatsache ist, wir wissen zumeist nicht, ob und wie uns das aktuelle Geschehen beeinträchtigen wird. In diesen Tagen fühlen sich…

    WEITERLESEN

    Das könnte dich auch interessieren

    Sonnenuntergang mit gesichtszügen steht für unsere Wahrnehmung und den innneren Kern

    Die Kraft der Wahrnehmung bei chronischen Erkrankungen

    17. Januar 2019
    Ölgemälde mit Sonnenblumen und einem versteckten Gesicht

    Die Bürde unsichtbarer Erkrankungen

    30. Oktober 2018
    Ölgemälde Kopf einer Frau von der Seite, sie blickt in Richtung eines Berges

    Gedanken über die Sehnsucht

    6. Oktober 2018
  • Surreale Landschaft im Mondschein
    Praktisches

    Herausforderung Arztbesuch: Schwierigkeiten, Strategien, Tipps

    14. Dezember 2018 / 3 Comments

    Welche Strategien gibt es, bei Arztbesuchen mit meinem Anliegen und meinen Fragen möglichst ernst genommen zu werden? Was kann ich tun, damit ein Arztbesuch nicht mehr Kraft als nötig kostet und möglichst viel nützt? Dies sind meiner Erfahrung nach sehr wichtige, aber auch besonders schwierige Fragen. Ich bin immer wieder damit konfrontiert, wie kompliziert es ist, Hilfe und Verständnis zu bekommen – und vor allem überhaupt mit der Schwere der…

    WEITERLESEN

    Das könnte dich auch interessieren

    Acrylmalerei, Frau liegt eingerollt und beschützt und wird von gelber greller Sonne bestrahlt

    10 Dinge, die du auch im Liegen tun kannst

    11. März 2020

    Wie du Katastrophengedanken stoppen kannst

    19. Dezember 2018
    Haustier trotz chronischer Erkrankung - drei Drachen

    Haustierhaltung trotz chronischer Erkrankung

    22. November 2018
  • Tuschezeichnung Fische im Meer
    Wissenswertes

    11 Gründe, Studienergebnisse kritisch zu betrachten

    13. November 2018 / No Comments

    Wissenschaftliche Studien gelten als das wichtigste Entscheidungskriterium, wenn es um Leitlinien und Empfehlungen für oder gegen Medikamente oder andere medizinische Maßnahmen geht. So sinnvoll das in der Regel ist – es gibt gute Gründe, Studienergebnisse kritisch zu hinterfragen. Fakt ist: Die moderne wissenschaftliche Forschung ist unsere einzige mögliche Quelle wirklich objektiver Information. Erfahrungswerte sind zwar auch sehr wichtig, und für den Einzelnen nicht weniger wertvoll – aber es ist unmöglich,…

    WEITERLESEN

    Das könnte dich auch interessieren

    Sonnenuntergang mit gesichtszügen steht für unsere Wahrnehmung und den innneren Kern

    Die Kraft der Wahrnehmung bei chronischen Erkrankungen

    17. Januar 2019
    Zeichnung einer Frau, die sich in einer Höhle die durch eine Art Hand geformt ist zusammenkauert oder festgehalten wird

    Wenn Medikamente so anhänglich sind wie ein ungeliebtes Tattoo

    25. September 2018
    BBleistiftskizze einer Rückansicht einer nackten Frau und eines Drachens

    Achtung, wissenschaftliche Studie!

    11. Oktober 2018
  • BBleistiftskizze einer Rückansicht einer nackten Frau und eines Drachens
    Wissenswertes

    Achtung, wissenschaftliche Studie!

    11. Oktober 2018 / No Comments

    „Es gibt eine Studie, die beweist…“ – „Wissenschaftler haben herausgefunden…“ – „Wie folgende Studien belegen…“ Solche oder ähnliche Sätze begegnen uns täglich. In diesem Beitrag möchte ich dazu anregen, das nächste Mal, wenn du solche Worte liest, etwas genauer hinzuschauen. Denn nicht alle Berichte über Studienergebnisse halten, was sie versprechen. Insbesondere gilt das auch für Forschung im medizinischen Bereich. Bitte nicht missverstehen – ich habe nicht nur auf dem Papier…

    WEITERLESEN

    Das könnte dich auch interessieren

    Zeichnung einer Frau, die sich in einer Höhle die durch eine Art Hand geformt ist zusammenkauert oder festgehalten wird

    Wenn Medikamente so anhänglich sind wie ein ungeliebtes Tattoo

    25. September 2018
    Sonnenuntergang mit gesichtszügen steht für unsere Wahrnehmung und den innneren Kern

    Die Kraft der Wahrnehmung bei chronischen Erkrankungen

    17. Januar 2019
    Tuschezeichnung Fische im Meer

    11 Gründe, Studienergebnisse kritisch zu betrachten

    13. November 2018
  • Zeichnung einer Frau, die sich in einer Höhle die durch eine Art Hand geformt ist zusammenkauert oder festgehalten wird
    Wissenswertes

    Wenn Medikamente so anhänglich sind wie ein ungeliebtes Tattoo

    25. September 2018 / No Comments

    Viele Menschen mit chronischer Erkrankung nehmen regelmäßig Medikamente ein. Manchmal ist das unsere einzige oder beste Möglichkeit, den Krankheitsverlauf abzumildern oder die Lebensqualität zu verbessern. Andererseits wirken nicht alle Medikamente so, wie wir es uns wünschen – und in einigen Fällen ist es sehr schwer, sie wieder abzusetzen. Was haben manche Medikamente mit einer Tätowierung gemeinsam? Du wirst sie vielleicht nicht so schnell wieder los. Da diese Problematik nur wenig…

    WEITERLESEN

    Das könnte dich auch interessieren

    Tuschezeichnung Fische im Meer

    11 Gründe, Studienergebnisse kritisch zu betrachten

    13. November 2018
    BBleistiftskizze einer Rückansicht einer nackten Frau und eines Drachens

    Achtung, wissenschaftliche Studie!

    11. Oktober 2018

    Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper

    8. Juni 2020
  • Persönliches

    Was hast du eigentlich?

    7. September 2018 / 5 Comments

    MCAS, CFS, Absetzsyndrom, chronische Schmerzen: Namen für Krankheiten, für die Ärzt*innen meist keine „angemessene“ Erklärung mit ihren schönen neuen Geräten finden. All diese Erkrankungen produzieren eine Vielzahl mysteriöser Symptome, die meist nur hochgezogene Augenbrauen oder Achselzucken bei Mediziner*innen hervorrufen. Zugegeben, „Was hast du eigentlich?“ werde ich eher selten gefragt. Viele Menschen vermeiden ausführlicheres Nachfragen, wenn es um so schwierige Dinge wie längere Erkrankungen geht. Wenn du mich triffst, merkst du…

    WEITERLESEN

    Das könnte dich auch interessieren

    Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper

    8. Juni 2020
    aquarellbild einer sehr bunten Fontaine

    Willkommen, Lebenstrotz!

    7. September 2018

    Tanz mit den roten Schuhen

    15. Oktober 2019

Über mich

Ich bin Elisa. Ich liebe die Natur und alles Lebendige – daher bin ich eigentlich Biologin von Beruf. Schreiben, Malen und Gestalten sind aber schon immer meine liebsten Ausdrucksformen. Seit einigen Jahren bin ich chronisch erkrankt und übe mich seither darin, auch in sehr schwierigen Zeiten meine Lebensfreude, Zufriedenheit und ein Eckchen Glück zu behalten. Mehr ….

„Was ist denn da der Sinn

viele Worte zu machen

wenn du nicht von Dingen 

tief in deinem eigenen Herzen

sprichst?“ 

Ryokan

Schlagwörter

Absetzsyndrom Akzeptanz Alleinsein Alltag Angehörige Arztbesuch Aufklärung Behandlungsdschungel Bücher chronisch krank Darm Einsamkeit Erschöpfung Gedanken Geduld Gesellschaft Heilung Himalaya Immunsystem Körper und Seele Langeweile Liegen Medikamente Meditation mentale Übungen Mitgefühl Mut Nepal Praktische Tipps Reise Resilienz Ressourcen Schmerzen Selbstermächtigung Selbstfürsorge Selbstliebe Sichtbarkeit Spiritualität Tiere Toni Bernhard Trauma Unverträglichkeiten Wissen Wissenschaft Zitate

Kategorien

  • Innere Ressourcen (21)
  • Persönliches (10)
  • Praktisches (5)
  • Wissenswertes (6)

Wichtiger Hinweis

Die Beiträge auf dieser Seite dienen der allgemeinen Information, können aber keine Behandlung durch Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen oder andere Fachmenschen ersetzen. Ich bin weder Medizinerin noch Psychologin. Nicht alle Übungen und Meditationen sind für jeden geeignet. Lies daher vorher bitte den medizinischen Haftungsausschluss.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
Lebenstrotz Logo
© Lebenstrotz 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
Meine Website verwendet keine Marketing- oder Analysecookies (Tracker). Datenschutzerklärung Ok, verstanden
Cookies & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN